Strickwarenpflege

Mit der richtigen Pflege und Wartung sieht Ihre Strickware weiterhin gut aus und hält länger. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihre Strickwaren in Topzustand zu halten.

1. Waschen

Handwäsche:

  • Verwenden Sie kaltes Wasser: Handwäsche mit kaltem Wasser und etwas Geben Sie ein spezielles Waschmittel für Wolle oder empfindliche Textilien hinzu.
  • Sanft behandeln: Tauchen Sie das Strickstück ein und bewegen Sie es vorsichtig. Vermeiden Sie Auswringen oder Verdrehen, um eine Dehnung zu verhindern.
  • Gründlich ausspülen: Spülen Sie die Kleidung vorsichtig mit kaltem Wasser aus, bis die gesamte Seife entfernt ist.

Maschinenwäsche:

  • Verwenden Sie einen Wäschesack: Legen Sie das Strickstück in einen Wäschesack, um es vor Beschädigungen oder Dehnung zu schützen.
  • Wählen Sie das richtige Programm: Verwenden Sie das Feinwaschprogramm oder Wollprogramm mit kaltem Wasser.
  • Feinwaschmittel: Geben Sie eine kleine Menge Wollwaschmittel hinzu.

2. Trocknen

  • Vermeiden Sie den Trockner: Geben Sie Strickwaren niemals in den Trockner, da dies zum Einlaufen und zur Beschädigung der Fasern führen kann.
  • Liegend trocknen lassen: Nach dem Waschen die Kleidung wieder in Form bringen und flach auf ein sauberes, trockenes Handtuch legen. Rollen Sie das Handtuch mit der Kleidung darin auf, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Lufttrocknen: Legen Sie die Kleidung flach auf einen Wäscheständer und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.

3. Lagerung

  • Saubere Lagerung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Strickwaren sauber sind, bevor Sie sie verstauen, um Mottenbefall vorzubeugen.
  • Falten statt Aufhängen: Falten Sie Ihre Kleidung, um ihre Form zu behalten und ein Ausleiern zu verhindern.
  • Verwenden Sie Aufbewahrungsbeutel: Bewahren Sie es in atmungsaktiven Baumwollbeuteln oder Behältern mit Zedern- oder Lavendelsäckchen auf, um Motten fernzuhalten.

4. Umgang mit Flusen

  • Flaum: Verwenden Sie einen Fusselrasierer oder Fusselstein, um Fussel vorsichtig von der Oberfläche Ihrer Kleidung zu entfernen.
  • Regelmäßige Wartung: Durch regelmäßiges Entfernen von Flusen bleibt Ihre Strickware frisch und neu.

5. Reparaturen

  • Schnelle Reparaturen: Ziehen Sie lose Fäden vorsichtig mit einer Nadel in Richtung der Innenseite des Kleidungsstücks.
  • Löcher reparieren: Kleine Löcher können repariert oder gefüllt werden, um die Lebensdauer Ihrer Strickwaren zu verlängern.

6. Allgemeine Tipps

  • Wechseln Sie Ihre Kleidung: Gönnen Sie Ihren Strickwaren zwischen dem Tragen eine Ruhepause, damit sich die Fasern erholen können.
  • Vermeiden Sie übermäßiges Waschen: Strickkleidung muss nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Bei Bedarf lokal reinigen und erst nach mehrmaligem Tragen waschen.

Wenn Sie diese Pflegehinweise befolgen, können Sie viele Jahre lang Freude an Ihrer Strickware haben!